Text für ein wildes Faltblatt – DETAILS ARE THE CITY Gesprächsreihe
Den zweiten Abend von DETAILS ARE THE CITY, diesmal zu SMART CITY Konzepten und was wir in Hashtag#Dortmund machen könnten, habe ich den Vortrag und die...
Mitgemacht: Wettbewerb zur Ausstellung 100 Jahre Sauerlandmuseum
Kompakte, beflügelnde Zusammenarbeit mit der Agentur Molitor Berlin für einen Pitch um Konzept und Gestaltung einer Ausstellung im Sauerlandmuseum...
Texte für „Kopfüber in die Kunst“ im Dortmunde U
Habe die Texte für Flyer und Online (Gestaltung Florida Brand Design!) begleitet. Am Sonntag den 21.4. war große Eröffnung der Ausstellung im Museum Ostwall im Dortmunder U: KOPFÜBER IN DIE KUNST. Eine Ausstellung von Rauminstallationen internationaler Künster*innen -...
Kulturelle Bildung könnte…. – Moderation Tag der Kulturkitas Dortmund
AM 11. April hab ich mit viel Freude den 2. Fachtag Kulturkitas in Dortmund moderiert. Frühkindliche kulturelle Bildung könnte.... eine Menge! Sie könnte DER Weg gegen die Bildungskrise sein. Könnte Teilhabe und Integration deutlich erhöhen. Könnte Bildungschancen...
6aus49 – Jobs und Irrungen: 1-3
“If you want to be a grocer, or a general, or a politician, or a judge, you will invariably become it; that is your punishment. If you never know what you want to be, if each day you are unsure of who you are and what you know you will never become anything, and that...
Aus aktuellem Anlass…. Richard Ford gelesen
Weil mit "Valentinstag" der nun wirklich (vermutlich) letzte Frank Bascombe Band erschienen ist und das Buch nächste Woche auch in Deutschland erscheint, habe ich nochmals Richard Fords "Sportreporter" (Link: meine Besprechung auf Buchkarate) gelesen - das allererste...
Gestaltung Unterrichten – Mein Interview mit Ten Ten Team Dortmund
Als großer Designbewunderer (Möbel, Architektur, Bücher) und im Wissen um die Regel "Form follows Function" - und den Gegenentwürfen zu dieser Formel, war es besonders interessant für mich, mit Carolin Villis und Jonas Herfurth vom Ten Ten Team in Dortmund zu...
Buchbeitrag – Vom Schreiben und Schreiben lassen
WARUM schreiben und dann: WIE schreiben bis WER schreibt? Darum geht es in meinem Beitrag in dem sehr, sehr schön gewordenen Buch Ästhetische Reserve, das der Kollege Martin Kiel als Herausgeber und die Kollegen vom Ten Ten Team in Person Jonas Herfurth als Gestalter...
6aus49 – historische Momente 4-6
NUMMER VIER Kriegsrecht Polen Attendorn im Sauerland, Dezember 1981. Bei Oma am Esstisch im Wohnzimmer, vermutlich auf einem vorweihnachtlichen Besuch. Hinter mir steht das große, schwere Radio im Eichenholzchassis auf einem Sideboard: Stereo-Lautsprecher und zwei...
6aus49 – Historische Momente 1-3
Was ist denn historisch? Wenn man dabei ist, wohl etwas, das man spürt, nicht versteht. Manchmal etwas, das dann groß und größer wird und Kraft entfaltet, Dinge in Bewegung bringt. Das Ganze kann aber auch schon fünf Jahre danach nur noch persönliche Erinnerung sein,...
6aus49: Die Nächte 5 und 6 + Superzahl
Die Natur, draußen, allein, die Begegnung dort mit dem Nichts, aber auch mit Menschen, daraus sind die letzten drei Nächte aus 49 Jahren. Sheltering Sky Sie ist, wie gedacht. Wie erhofft. Da ist wirklich nichts. Und niemand. In der Wüste. Auf Kamelen reiten ist...
6aus49 – Die Nächte (3&4)
DIE ZAHL DREI - Fuerteventura, Nuller Jahre Diese Nacht erwuchs aus einem Schwur. Sie wurde die erste einer Reihe von Nächten, die ich schlaflos blieb - irgendwo auf der Welt oder zu Haus. Wegen der Nacht im Krankenhaus in Dortmund, als meine Mutter starb. Wodurch ich...